Einführungskurs zum Verordnungspaket zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (Mantelerlass)

Am 3. Juli 2024 beim VSE in Aarau
Datum
Mi. 03. Juli 2024 | 08:30 - 12:30
Adresse
Hintere Bahnhofstrasse 10, 5000 Aarau

Mit der Umsetzung des Mantelerlasses sind Personen aus Energieversorgungsunternehmen gefordert. Die erste Schwierigkeit zeigt sich oftmals bereits in den Grundlagen und dem Verstehen der Gesetzes- und Verordnungstexte. Gesetzestexte sind oft komplex und abstrakt formuliert, was die Herausforderung beim Lesen und Verstehen erhöht. Diese Aufgabe erfordert ein Verständnis der rechtlichen Sprache und Struktur.

In diesem Kurs geht es um das Verstehen der Gesetzestexte und Verordnungsentwürfen des Mantelerlasses. Deshalb wird der Dozent den jeweiligen Text für Nicht-Juristinnen und Nicht-Juristen verständlich übermitteln. Nach der Interpretation bleib Zeit für Diskussion in der Gruppe. Im Anschluss wird aufgezeigt, wo die bedeutendsten Aufgaben und Erkenntnisse für die Branche liegen.
 

Ziel der Veranstaltung

In diesem halbtägigen Kurs geht es um das Lesen und Interpretieren der Gesetzestexte und Verordnungen. 
Ziel ist es, einen Überblick über die relevantesten Themen zu erhalten.

Inhalt

Uhrzeit

Thema

Referent/in

Ab 08.00 Uhr

Eintreffen der TN und Begrüssungskaffe

08.30 Uhr

Einführung ins Energiegesetz und in die Energieverordnung (Vernehmlassungsvorlage)

  • Erläuterung relevanter Verordnungsbestimmungen und Auswirkungen auf die Branche
  • Fragen und Diskussion

Dr. Mischa Morgenbesser, Badertscher Rechtsanwälte

10.00 Uhr

Pause

10.30 Uhr

Einführung in das Stromgesetz und in die Stromversorgungsverordnung (Vernehmlassungsvorlage)

  • Erläuterung relevanter Verordnungsbestimmungen und Auswirkungen auf die Branche
  • Fragen und Diskussion

Dr. Mischa Morgenbesser, Badertscher Rechtsanwälte

12.00 Uhr

Vernehmlassung Verordnungen Mantelerlass

  • Erkenntnisse und Forderungen

Kristin Brockhaus, VSE

12.30 Uhr

Kursende

Referentinnen und Referenten

Dr. Mischa Morgenbesser ist Partner und Rechtsanwalt bei Badertscher Rechtsanwälte AG. Ausserdem ist er Ersatzrichter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich. Zu seinen bevorzugten Tätigkeitsgebieten gehören unter anderem das Energierecht sowie das Verwaltungsrecht. In seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt berät er EVUs und Gemeinden in öffentlich-rechtlichen Fragestellungen, namentlich auch im öffentlichen Beschaffungsrecht. Er referiert und publiziert auch regelmässig zu energie- und verwaltungsrechtlichen Fragen.

Datum

3. Juli 2024

Zeit

08.30 - 12.30 Uhr

Durchführungsort

VSE in Aarau

Bemerkungen

 

Preis

CHF 520.-        
CHF 390.- (VSE-Mitgliederpreis)

Alle Preise exkl. MWST

Kontakt

Fabienne Hirt, Programmassistentin betriebswirtschaftliche Weiterbildung
fabienne.hirt@strom.ch, 062 825 25 02